Über mich
Mein Name ist Petra Urbanek. Seit vielen Jahrzehnten gilt meine Leidenschaft und Liebe der Handarbeit. Und ganz besonders dem Handspinnen und Stricken.
Ich erlebe meine Hände als wunderbare Werkzeuge, die mit einer präzisen Fertigkeit meine gewünschten Projekte ermöglichen. Ich fühle mich immer ganz besonders gestärkt, wenn ein Kunstwerk fertig gestellt ist.
Aber auch der Weg dahin, während des Tuns, wenn die unterschiedlichsten Wollen der Schafe durch meine Finger gleiten und zu einem Garn werden, erfordert viel Geduld und Ausdauer. Es schafft mir Lebensfreude und gibt mir das Gefühl Künstlerin zu sein.
Mit geschickten Händen und guter Koordination entstehen Kunst-Hand-Werke, die einzigartig sind. Das Erleben dieses kreativ-schöpferischen Prozesses bringt mich ganz zur Ruhe und ich kann im Frieden mit mir sein. Das ist Nahrung für meine Seele und macht mich glücklich.
Meine Kurse
Diese uralte Kulturtechnik des Handspinnens möchte ich erhalten und meine Erfahrungen damit teile ich sehr gerne mit anderen Frauen.
Die textile Tradition ist mehrere hundert Jahre alt und hat sich weiterentwickelt. Doch die ursprünglichen Techniken sind von Menschen gemacht und wurden lange Zeit erlebt und gelebt und dürfen meiner Meinung nach nicht verloren gehen. Sie funktionieren immer noch!

Wollfühlurlaub: Spinnen lernen im Ferien-Chalet
JETZT NEU: Mache Urlaub mit Gleichgesinnten auf dem Erlebnishof! Kuschel mit Walliser Schwarznasen Schafen und lerne spinnen mit der Handspindel und mit dem Spinnrad.
Das sagen meine Teilnehmerinnen:
Ich bin als blutige Anfängerin in meine erste Spinnstunde bei der wirklich sehr sympathischen Petra Urbanek gegangen. Die Atmosphäre in ihrem Spinnstüberl ist warm und gemütlich und bewirtet wurde ich auch gleich mit einem Glas Wasser in dem Blüten und Kräuter aus ihrem Garten, ihr Aroma entfalten durften. Meine Nervosität war mit einem Schlag verflogen und wir haben nach einem kurzen Smalltalk mit dem Kurs begonnen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die Materialkunde (Schafe, ihre Wolle, ihre Bearbeitung/Vorbereitung, Spindeln & Spinnräder), aus der das große Fachwissen von Petra ersichtlich wurde, ging es gleich ans Eingemachte. Handspindel in die Hand und Loslegen. Also Lernen durch Machen und Fühlen.
Und Petra hatte wirklich ein gutes Gespür dafür, wie sie mich anleiten und motivieren konnte, so dass ich relativ schnell erforgreich war und einen ersten Faden auf der Spindel hatte. Außerdem strahlte sie eine enorme Ruhe während des gesamten Kurses aus.
Danach durfte ich mir die Handspindel sowie ein wenig kardierte Wolle mit nach Hause nehmen, wo ich 2 Wochen lang geübt habe. Und da konnte ich dann das Gelernte nicht mehr umsetzen und war zunehmend so frustriert, dass ich schon die Flinte ins Korn werfen wollte. Also habe ich die Petra angerufen, um mich ihr zu erklären und einen Termin zur Rückgabe der Handspindel zu machen.
Anstatt mich nun überreden zu wollen, lud sie mich einfach zu einem SpinnTreffen ein, das sie 2 Mal jährlich in einem wunderbaren alten Haus in der Nähe des Ammersees organisiert. Dort haben mich dann die vielen fröhlichen und enthusiastischen Frauen sehr ermutigt, weiter zu machen. Also habe ich die Handspindel nochmals mit nach Hause genommen und siehe da: plötzlich ging es UND es machte Spaß!
Also habe ich mich für den nächsten Kurs bei der Petra angemeldet: Spinnen mit dem Spinnrad und danach zu dem dritten Kurs: Verzwirnen und Haspeln. Und dann ging`s zum 2. SpinnTreffen und jetzt werde ich mir wohl ein Spinnrad zulegen…… Mission erfogreich erfüllt! Würde ich sagen. DANKE liebe Petra! Und ich freue mich jetzt schon riesig auf das nächste große SpinnTreffen – dann mit eigenem Spinnrad und hoffentlich mehr Erfahrung.
Ein Stück Tradition zum Leben erweckt – so habe ich den Handspinnkurs und den Spinnradkurs bei Petra erlebt. Mit viel Herzblut und Wissen hat sie mich Schritt für Schritt durch dieses alte Handwerk begleitet: vom Spinnen über das Zwirnen und Haspeln bis hin zum Umgang mit den verschiedenen Fasern.
Die Atmosphäre war entspannt und herzlich, mit viel Geduld wurden alle meine Fragen beantwortet. Besonders schön fand ich, dass Petra meinen Wunsch aufgegriffen hat, das Spinnen in den Kindergarten zu bringen – sie hat mich nicht nur ermutigt, sondern mir auch sehr viele praktische Tipps und schöne Impulse für die Umsetzung mitgegeben. Darüber hinaus hat sie auf mein Vorwissen Rücksicht genommen und den Kurs so gestaltet, dass wir an manchen Stellen schneller voranschreiten konnten – genau das richtige Maß an Wissen und Praxis.
Für mich war es ein Eintauchen in echtes Kunsthandwerk und gelebte Tradition. Ich habe die Kurse sehr genossen, weil ich mich mit meinem vorhandenen Wissen, meinen Fragen und Wünschen sehr gesehen gefühlt habe. Es war nicht nur eine Zeit des Lernens, es waren wohltuende Momente der Selbstfürsorge und inneren Ruhe. Ich kann diesen Kurs von ganzem Herzen weiterempfehlen.
Manchmal spinnt uns der Zufall richtig tolle Fäden….
Beim Kindergeburtstag auf dem Wurzberger Erlebnishof in Reichling lernte ich Gisela Elfinger, eine begeisterte Spinnerin, kennen. Sie zeigte mir erste Schritte im Umgang mit Handspindel und Spinnrad. Mein Interesse war geweckt. Nach fleißigem Üben mit der Handspindel belegte ich einen Spinnradkurs bei Petra Urbanek. Hier lernte ich neben dem eigentlichen Spinnen auch ganz viel über die Herstellung und Verarbeitung von Wolle. Meine vielen Fragen wurden geduldig und kompetent beantwortet. Prima fand ich auch die Möglichkeit, ein Spinnrad auszuleihen, um zu testen, ob es wirklich „meins“ ist. Und ja, ich habe mir ein Spinnrad gekauft und durfte schon am Spinntreff in Finning teilnehmen.
Von meinem neuen Hobby bin ich restlos begeistert, vielen Dank liebe Petra. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Spinnstunden und wünsche alles Gute.
Ich möchte mich noch mal bei Dir bedanken, dass Du mich in das wunderbare Handwerk des Spinnens eingeführt hast. In nur drei Tagen konnte ich mir, durch Deine angenehm ruhige und kompetente Art, in einer sehr schönen, stimmigen Atmosphäre, die Grundkenntnisse vom Handspindeln bis zum Spinnrad aneignen.
Eine sehr erfüllende, meditative Beschäftigung und Abwechslung zum oft stressigem Alltag.
Ein Erhalten und Pflegen alter Traditionen verbindet Gleichgesinnte und ist so wichtig.
Ich versuche dieses wundervolle Handwerk auch für meine Kinder und hoffentlich irgendwann auch Enkelkinder 🙂 zu bewahren.
Auch bei der Wahl meines Spinnrades hast Du mich sehr gut beraten, sodass ich jetzt genau das richtige für mich zu Hause hab.
Danke auch für die liebe Einladung zum monatl. Spinnerinnen-treff.
Es war eine Bereicherung für mich in dieser netten, entspannten Runde dabei zu sein und sich auszutauschen.
Ich komme sehr gerne wieder.
Der Spinnkurs ist auf vier Teile aufgesplittet und fängt an mit der Handspindel, erst spinnen, dann verzwirnen. Und dann kommt das Spinnrad mit den gleichen Aspekten dran. Auch die Wollkunde und die Geschichte des Spinnens ist ein interessanter Teil des Kurses.
Mein Fazit über den Kurs: meditativ, entspannend, lehrreich, interessant und sehr empfehlenswert für jeden, der sich mit dem Material Wolle intensiver beschäftigen will und kann.
Liebe Petra, vielen Dank für Deine liebevollen, geduldigen und informativen Stunden.
Termine
Handspinnen im Rochlhaus
Wir als SpinnTreff-Gruppe treffen uns, um uns in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen, zu spinnen und das Leben zu genießen.
Wir freuen uns immer über Gäste, die genauso wollbegeistert sind wie wir und über neue Kontakte.
Am 13. September 2025
von 10 bis 17 Uhr
im „Rochlhaus“,
Grasweg 20 in 86943 Thaining
Wenn Ihr Lust bekommen habt, mit uns die Räder und Spindeln zu drehen, meldet Euch bitte bei mir per Mail an.
Spinntreffen der Handspinngilde
Der gemeinnützige Verein zur Förderung des Handspinnens „Handspinngilde e. V.“ veranstaltet jährlich ein großes Spinntreffen.
Es findet wieder 2026 statt.
Nähere Informationen findet Ihr auf der Webseite der Handspinngilde.
Aktuelles
Wollwerkstatt Pupeter
Tolle Wolle, hundertprozentige Naturfasern von unterschiedlichen Schafrassen aus der Region zum Handspinnen, Filzen, Weben und noch viel mehr findet Ihr hier:
Wollwerkstatt Pupeter
Friedheim Nr. 1
86899 Landsberg am Lech
Werdenfelser Schafwollprodukte
Regionale Schafwollprodukte aus dem Werdenfelser Land findet Ihr im Schafwoll-Laden:
Werdenfelser Schafwoll-Laden
Hochstraße 10
82481 Mittenwald